Zu Jahresbeginn 2023 hat der Landkreis die Aufgaben der Abfallwirtschaft von den Kommunen übernommen. Notwendig wurde dies vor allem wegen der gestiegenen abfallrechtlichen Anforderungen an die Mülltrennung und die damit verbundene flächendeckende Einführung der Biotonne.
Zur zeitgemäßen Abfallwirtschaft gehören:
- einheitliche Standards im gesamten Landkreis
- einheitliche Tonnen mit Chip und Seitenlader-Technik
- flächendeckende Einführung der Biotonne
- Wahlmöglichkeit bei der Tonnengröße
- verursachungsgerechtes Gebührensystem
- Möglichkeit zu Behältergemeinschaften
- Bedarfgserechte Sperrmüllsammlung: Spermüll kann 1x pro Jahr gebührenfrei zur Abholung angemeldet oder am Entsorgungszentrum angeliefert werden.
- kreisweites Bringsystem mit großem Annahmespektrum: Alle Entsorgungseinrichtungen sind für alle Kreisbewohnerinnnen und -bewohner und angemeldeten Betriebe nutzbar
- 1x pro Quartal Problemstoffsammlung in den Entsorgungszentren, dazu jährlichen Problemstoff-Sammeltour im Herbst
- En persönlich, telefonisch und digital erreichbares Kundencenter
- Homepage mit allen Informationen