Die Abfallwirtschaft Alb-Donau-Kreis betreibt für die Bewohnerinnen und Bewohner seit Jahresbeginn 2023 flächendeckend zahlreiche Entsorgungseinrichtungen, unter anderem Entsorgungszentren, reine Wertstoffhöfe, Wertstoffhöfe mit Grüngutsammelplatz, Grüngutsammelplätze und Deponien für Erdaushub und Bauschutt. >> Das Annahmespektrum und die Gebühren finden Sie hier zum Herunterladen.
Auf den 6 Entsorgungszentren können Kreisbewohnerinnen und –bewohner und im Kreis ansässige Gewerbebetriebe Wertstoffe in haushaltsüblichen Mengen entsorgen. auch gewerbliche Anlieferungen voraussichtliche Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Angebot Haushalte gebührenfrei angenommen werden: Restsperrmüll: Eine Anlieferung Restsperrmüll (alternativ eine Abholung auf Abruf) pro Kalenderjahr (5 m³) ist gebührenfrei. Bitte den aktuellen Gebührenbescheid mitbringen! Altholz A I-III Elektrogroßgeräte Metallschrott Problemstoffe (1x im Quartal, Termin wird bekanntgegeben) Wertstoffe: Altbatterien, Akkus, Elektrokleingeräte, Lampen, Altholz A I-III, Altkleider + Altschuhe, Altpapier, Kartonage, verwertbarer Bauschutt in Kleinmengen bis 100 l je Anlieferung, Metallschrott Grünabfall (bis max. 5 m³ pro Anlieferung) gebührenpflichtig angenommen werden: Restsperrmüll ab der 2. Anlieferung schadstoffbelastetes Altholz A IV Flachglas Altfenster Altreifen gipshaltige Abfälle nicht verwertbarer Bauschutt Kunststoffabfälle Angebot Gewerbe gebührenfrei angenommen werden: Altholz A I-III Elektrogroßgeräte Metallschrott Wertstoffe: Altbatterien, Akkus, Elektrokleingeräte, Lampen, Altholz A I-III, Altkleider + Altschuhe, Altpapier, Kartonage, verwertbarer Bauschutt in Kleinmengen bis 100 l je Anlieferung, Metallschrott gebührenpflichtig angenommen werden: Restsperrmüll Grünabfall schadstoffbelastetes Altholz A IV Flachglas Altfenster Altreifen gipshaltige Abfälle nicht verwertbarer Bauschutt Kunststoffabfälle
Auf den 7 reinen Wertstoffhöfen und den 11 Wertstoffhöfen mit Grünabfallsammelplatz können Kreisbewohnerinnen und –bewohner Wertstoffe in haushaltsüblichen Mengen entsorgen. keine gewerblichen Anlieferungen für Privathaushalte gebührenfrei angenommen werden: Wertstoffe: Altbatterien, Akkus, Elektrokleingeräte, Lampen, Altholz A I-III, Altkleider + Altschuhe, Altpapier, Kartonage, verwertbarer Bauschutt in Kleinmengen bis 100 l je Anlieferung, Metallschrott (in Beimerstetten keine Annahme von Altholz, Bauschutt und Metallschrott)
Auf den Grünabfallsammelplätzen können Kreisbewohnerinnen und -bewohner und im Kreis ansässige Gewerbebetriebe Grünabfall in haushaltsüblichen Mengen entsorgen. gewerbliche Anlieferungen sind gebührenpflichtig für private Haushalte gebührenfrei (bis maximal 5 m³ je Anlieferung) Mehrmengen privater Haushalte (über 5 m³) gebührenpflichtig angenommen wird: Grünabfall, soweit möglich getrennt nach den Fraktionen krautig-grasig (saftend) und holzig