Ab dem 1. Januar 2023 gehen alle abfallwirtschaftlichen Aufgaben von den Städten und Gemeinden auf den Landkreis über. Für die Aufgaben der Abfallwirtschaft wurde am 1. Januar 2022 ein Eigenbetrieb gegründet. Dieser ging aus dem Fachdienst Abfallwirtschaft des Landkreises hervor. Der Eigenbetrieb ist ein organisatorisch gesondertes Unternehmen des Landkreises ohne eigene Rechtspersönlichkeit. Abfallwirtschaftssatzung herunterladen
Kundencenter: Karlstraße 31, 89073 Ulm Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Alb-Donau-Kreis hat seinen Sitz in Ulm am Standort Karlstraße 31 (Karlsbau, 1. Stock, Eingang Haus 31) Haltestellen: Ensingerstraße, Stadtwerke Servicekontakt: Telefon: 0731 185-3333 E-Mail: kundenservice@aw-adk.de Servicezeiten Kundencenter Karlstraße 31: Mo-Do 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr Fr 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Wegen der Corona-Pandemie sind die Diensträume für Besucherinnen und Besucher vorerst nur nach Terminvereinbarung geöffnet. Zum Schutz vor dem Coronavirus gilt in den Gebäuden des Landratsamtes eine FFP2-Maskenpflicht. Servicezeiten Kundencenter Hotline: Mo-Fr 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wir organisieren u.a.: die landkreisweite Abfallberatung, einschließlich der Abfallvermeidung die Restmüll-, die Bioabfall- und die Sperrmülleinsammlung und Entsorgung eine flächendeckende Wertstofferfassung und hochwertige Verwertung die Problemstoffsammlung die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikschrott Wir betreiben für die Landkreisbewohnerinnen und –bewohner flächendeckend Entsorgungseinrichtungen: 6 Entsorgungszentren 7 reine Wertstoffhöfe 11 Wertstoffhöfe mit Grüngutsammelplatz 27 Grüngutsammelplätze 4 Deponien für Erdaushub und Bauschutt zu den Standorten
Kontakt für Pressevertreterinnen und -vertreter: Daniela Baumann (Referentin für Öffentlichkeitsarbeit des Landkreises) Schillerstr. 30, 89077 Ulm Telefon: 0731 185-1596 E-Mail: presse@alb-donau-kreis.de
Für Haushalte: Antrag auf Beitritt zu einer Behältergemeinschaft / auf Gründung einer Behältergemeinschaft herunterladen (PDF)Antrag auf Biotonnenbefreiung herunterladen (PDF)Für Gewerbe: Antrag auf Beitritt zu einer Müllgemeinschaft / auf Gründung einer Müllgemeinschaft herunterladen (PDF)SEPA-Lastschriftmandat herunterladen (PDF)